Seit mehreren Jahrhunderten bewirtschaftet die Familie Conzen im Kreis Heinsberg – dem westlichsten Punkt Deutschlands, nahe der holländischen Grenze. Bernhard Conzen und sein Sohn bauen Getreide, Zucker, Rüben und Mais für den Verkauf an Genossenschaften an. Doch das Familienunternehmen stockt, weil die Düngemittelpreise steigen.
„Die Folgen sind fatal. Die Produktionskosten sind exponentiell gestiegen“, sagt Conzen, der auch Vorsitzender des Landwirtschaftsverbandes Rheinland ist, gegenüber der DW. „Die Kostendeckung ist fraglich und wir haben einen hohen Liquiditätsbedarf.“
Die starke Nachfrage und höhere Inputkosten haben die Düngemittelpreise bereits im Jahr 2021 in die Höhe getrieben, was zu Bedenken hinsichtlich der Ernährungssicherheit und einer steigenden Inflation der Agrarrohstoffpreise geführt hat. Analysten hatten vorhergesagt, dass der Druck in diesem Jahr nachlassen würde, aber die unprovozierte Invasion Russlands in der Ukraine erhöhte die Preise noch mehr.
Laut dem Food Policy Research Institute, einem führenden Düngemittelproduzenten, entfallen auf Russland 15 % des Welthandels mit stickstoffhaltigen Düngemitteln und 17 % der weltweiten Exporte von Kaliumdüngemitteln. Das Land ist auch für 20 % des weltweiten Erdgashandels verantwortlich, einer Schlüsselkomponente in der Düngemittelproduktion.
Viele Länder in Europa und Zentralasien verlassen sich bei mehr als 50 % ihrer Düngemittelversorgung auf Russland. Die deutsche Landwirtschaft bezieht 30 % ihres Angebots aus Russland, eine Menge, die lokale Produzenten, warnen lokale Organisationen, kurz- oder mittelfristig nicht ersetzen können.
„Derzeit steigen die Preise für Industrierohstoffe wie Dünger, Diesel und Futtermittel auf Rekordhöhen“, sagte Johann Meierhöfer, Sprecher des Deutschen Bauernverbandes. „Während gleichzeitig die Erzeugerpreise stark gestiegen sind, bedeuten die hohen Preise dieser Rohstoffe nicht nur einen erhöhten Liquiditätsbedarf für die Landwirte, sondern auch erhöhte Risiken, da Landwirte immer vom Wetter abhängig sind.“
Infolgedessen erwarten die Landwirte, dass hohe Betriebskosten zu Engpässen und reduzierter Produktion führen.
Lebensmittelpreise steigen
Der Anstieg der Energiepreise und die Zuzahlung bei den Logistikkosten bedeuten auch höhere Ausgaben für die Verbraucher, da mit weiter steigenden Lebensmittelpreisen gerechnet wird.
„Ein Teil dieser Erhöhung wird auch an den Endverbraucher weitergegeben“, warnte Meierhöfer. „Wir müssen bedenken, dass die landwirtschaftliche Primärproduktion bereits mit sehr geringen Gewinnspannen arbeitet, daher gibt es hier keinen großen Puffer.“
Wie Conzen haben sich viele deutsche Landwirte bereits ausreichend Dünger bis zum Ende der aktuellen Vegetationsperiode gesichert. Die Abhängigkeit von Lieferungen aus Drittländern wirft jedoch Bedenken hinsichtlich zukünftiger Ernten auf.
Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen wird erwartet, dass der globale Referenzpreis für Düngemittel bis 2023 um 13 % steigen wird, was droht, die Produktionskosten zu erhöhen und gleichzeitig die Erträge und Erträge für die Erntesaison 2022-2023 zu verringern.
Da die Betriebskosten weiter steigen, sagte Meierhöfer, könnten die deutschen Behörden den Landwirten helfen, indem sie die Steuerlast für Diesel senken und die EU-Politiker dazu zwingen, die Zollschranken für Düngemittelimporte vorübergehend einzustellen.
„[Guaranteeing] Wichtig ist auch eine langfristige Versorgung mit Dünger. Andernfalls müssen wir in den nächsten Jahren mit erheblichen Renditerückgängen rechnen“, fügte er hinzu.
Gebete aus den Tropen
Der Einmarsch in die Ukraine und die Wirtschaftssanktionen gegen Russland haben auch im brasilianischen Agrarsektor, der 85 % der zur Herstellung von Düngemitteln benötigten Rohstoffe importiert und teilweise auf Russland und Weißrussland angewiesen ist, Anlass zur Sorge gegeben.
Die Exporte des brasilianischen Agrarunternehmens, einer landwirtschaftlichen Energiequelle, beliefen sich im Jahr 2021 auf 120,6 Milliarden US-Dollar (109,2 Milliarden Euro), eine Steigerung von 20 % gegenüber dem Vorjahr. Aber die Betriebskosten und die Notwendigkeit, alternative Lieferanten zu finden, um die nächsten Ernten zu sichern, stellen eine neue Herausforderung dar.
„Sojabohnen, Mais und Zuckerrohr allein machen 73 % des Düngemittelverbrauchs in Brasilien aus“, erklärte der Direktor des Verbands der brasilianischen Agrarunternehmen (ABAG), Eduardo Daher.
Mit genügend Düngervorräten für die nächsten vier Monate wandte sich Brasiliens Landwirtschaftsministerin Tereza Dias an Kanada und den Nahen Osten, um nach neuen Lieferanten zu suchen. Dias leitete auch letzte Woche einen Vorschlag, der vom Mercosur-Block unterstützt und bei der FAO eingereicht wurde und den Ausschluss von Düngemitteln von Sanktionen gegen Russland angesichts von Bedenken hinsichtlich der Ernährungssicherheit forderte.
„Die Agrarindustrie auf der ganzen Welt hat ein großes Problem. Jeder versucht, verschiedene Düngemittellieferanten zu finden“, sagte Daher. „In der Branche beten wir für ein baldiges Ende des Krieges und für eine gute Sommersaison mit der richtigen Menge an Regen, denn die Inflation wird ein zentrales Problem sein.“
Zuletzt bearbeitet von: Kristie Pladson
Schöpfer. Hipster-freundlicher Unternehmer. Student. Freundlicher Analyst. Professioneller Schriftsteller. Zombie-Guru. Amateur-Web-Nerd.
+ There are no comments
Add yours