Bund, Bundesländer und Netzbetreiber haben sich darauf verständigt, wie die ehrgeizigeren Ausbauziele des Landes erreicht werden können Offshore-Wind Turbinen.
Mit der „Offshore-Realisierungsvereinbarung“ verpflichteten sie sich zu Zielen, indem sie bisherige Vereinbarungen zur Ausweisung von Meeresgebieten, Naturschutzauflagen, Zeitplänen, Zwischenzielen und anderen Themen aktualisierten.
„Das Offshore-Abkommen ist ein wichtiger Meilenstein für mehr Windenergie auf See und ein starkes gemeinsames Bekenntnis zum 30-Gigawatt-Ausbau bis 2030“, so Minister Habeck. sagte. Er fügte hinzu, dass sich die Unterzeichner auf einen klaren Prozess geeinigt hätten, um die neuen Ziele zu erreichen, insbesondere die notwendigen Netzwerkverbindungen.
Deutschlands Offshore-Wind Die Stromkapazität muss in den kommenden Jahren schnell wachsen, um die Ausbauziele des Landes zu erreichen, aber der Rollout hat es geschafft still stehen die bis zu diesem Jahr andauerte.
Die Regierung beschloss, das Land zu erweitern Offshore-Wind Kapazität von knapp 8 Gigawatt (GW) auf 40 GW bis 2035 und auf 70 GW bis 2045 – eine deutliche Steigerung gegenüber den bisherigen Zielen von 20 GW bis 2030 und 40 Gigawatt bis 2040.
Die Erklärung wurde von der Bundesregierung, den Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sowie den Übertragungsnetzbetreibern unterzeichnet 50 HertzAmprion u TenneT.
Umweltverbände haben vor einem massiven Ausbau gewarnt Offshore-Wind in der Nordsee, sowohl in Deutschland als auch in allen anderen Ländern der Region, würden die sensiblen Ökosysteme in der ohnehin schon hochindustrialisierten Nordsee noch stärker unter Druck setzen.
Erstveröffentlichung von Sauberer Energiedraht. Reproduziert mit Genehmigung.
Schöpfer. Hipster-freundlicher Unternehmer. Student. Freundlicher Analyst. Professioneller Schriftsteller. Zombie-Guru. Amateur-Web-Nerd.
+ There are no comments
Add yours