Deutschland: Grüne Wende führt weiterhin zu Koalitionsfriktionen

Estimated read time 4 min read

Die Ampelkoalition von Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich auf einen Ausstieg aus Brennstoffheizungen in Privathaushalten geeinigt. Es folgt der Einigung über eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung des Übergangs zu grüner Infrastruktur, die nach Tagen langwieriger Gespräche erzielt wurde.

Allerdings sorgt die Finanzierung eines Stützungspakets für Haushalte bereits für neue Spaltungen, insbesondere zwischen den Grünen und den finanzkonservativen Liberalen (FDP). Letztere tut sich in den Umfragen noch schwer und wurde offenbar von Scholz und seinen Sozialdemokraten (SPD) unterstützt.

Neue Heizungsanlagen in Privathaushalten müssen ab 2024 mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden, wie bereits im Koalitionsvertrag vom vergangenen Jahr vereinbart. Allerdings wird es nun Übergangsfristen geben, in denen der gleichwertige Austausch von defekten Öl- und Gasheizungen erlaubt ist, sofern diese später modernisiert werden. Es stellt einen Kompromiss dar, um Gesetzesentwürfe freizuschalten, die vom Wirtschaftsminister der Grünen, Robert Habeck, ausgearbeitet wurden – der ursprünglich ein klares Verbot aller Gasheizungen bis 2024 vorsah –, der im Kabinett steckte und zu den jüngsten Spannungen in der Koalition beitrug. Allerdings sorgte am Wochenende die Frage der finanziellen Unterstützung für einkommensschwache Gruppen für erneute Spannungen zwischen Grünen und FDP.

Abgesehen von der Erwärmungsfrage werden die sektoralen Emissionsminderungsziele – wie sie das Klimaschutzgesetz der vorherigen großen Koalition festgelegt hat – flexibler, um langsamere Fortschritte in einigen Bereichen (z. B. Verkehr) mit schnelleren Reduktionen in anderen Teilen der Wirtschaft auszugleichen . In der Zwischenzeit werden zusätzliche Investitionen in das dysfunktionale Schienensystem des Landes durch eine Erweiterung des Autobahnmautsystems finanziert, das von gewerblichen Lastwagen zu zahlen ist.

Ein Grund für die jüngsten Probleme der Koalition ist geopolitischer Natur. Scholz‘ neue Regierung hatte gerade zugestimmt, mit der Suche nach einem neuen Industriemodell für Deutschland zu beginnen, als Russland in die Ukraine einmarschierte. Die Reaktion auf diese Herausforderung auf internationaler Ebene sowie in Bezug auf inländische Energiepreise, Inflation und Militärausgaben steht seitdem im Mittelpunkt der politischen Aufmerksamkeit. Mit den in den letzten Tagen erzielten Vereinbarungen kehrt die Koalition ein Stück weit zu ihrer ursprünglichen Mission zurück.

Dieser Prozess würde jedoch immer mit politischer Auseinandersetzung verbunden sein. Die FDP wird weiterhin einen Kontrapunkt zu den von den Grünen und einigen europäischen Partnern Deutschlands gewünschten mutigen und öffentlich finanzierten grünen Maßnahmen setzen. Finanzminister Christian Lindner drängt die Kabinettskollegen weiter, ihre Ausgabenpläne in Vorbereitung auf eine Rückkehr zur „Schuldenbremse“ im Haushalt 2024 zu begrenzen. Obwohl diese Gesamtsituation zu Kritik an der Führung von Scholz geführt hat, ist die Realität, dass politische Mehrheiten ohne die Einbeziehung finanzkonservativer Ansichten schwer vorstellbar sind.

Die FDP überraschte 2021 mit ihrer Popularität bei jüngeren Wählern, was sie jedoch nicht sofort in grünere Liberale vom Typ Macron verwandelte. Die Mühen der Partei sind typisch für die aktuellen programmatischen Herausforderungen, vor denen viele Mitte-Rechts-Parteien in Europa angesichts des Klimawandels und der Zweifel an der Globalisierung stehen. Aber wenn Regierungen auf Mitte-Rechts-Unterstützung im Parlament angewiesen sind, wird dies ihre Fähigkeit einschränken, in der Zwischenzeit mutige grüne Forderungen zu erfüllen.

Vor diesem Hintergrund scheint Scholz Führung in einer Weise zu interpretieren, die auf sorgfältige Abwägung ausgerichtet ist. Trotz der Enttäuschung für die grünen Wahlkreise scheinen die deutschen Wähler im Durchschnitt anders zu denken. Der einzige Politiker, der Scholz zum beliebtesten Politiker macht, ist der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius.

Die Ansichten und Meinungen in diesen Artikeln sind ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die von Teneo wider. Sie werden präsentiert, um zum Nachdenken und zur Diskussion anzuregen, und nicht als Rechts-, Finanz-, Buchhaltungs-, Steuer- oder andere professionelle Beratung oder Beratung.

Wolfram Müller

Schöpfer. Hipster-freundlicher Unternehmer. Student. Freundlicher Analyst. Professioneller Schriftsteller. Zombie-Guru. Amateur-Web-Nerd.

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours