Deutschlands Habeck sieht „keinen Druck von den USA“, Chinas Wirtschaftsbeziehungen einzudämmen – POLITICO

BERLIN – Der deutsche Vizekanzler Robert Habeck sagte am Donnerstag, dass die Vereinigten Staaten seine Regierung nicht unter Druck setzen, die wirtschaftlichen Beziehungen zu China in sensiblen Bereichen einzuschränken, und dass Deutschland seine eigenen Gründe habe, seine Abhängigkeit von Peking zu verringern.

Bemühungen amerikanischer Beamter verzaubertes und fasziniertes Europa Die Konfrontation mit China scheint sich mit dem Schritt der niederländischen Regierung am Mittwoch ausgezahlt zu haben, Exportkontrollen für den Verkauf bestimmter Chip-Fertigungsanlagen nach China einzuführen. Deutschland bereitet sich auch darauf vor, Komponenten der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE aus kritischen Teilen seiner 5G-Telekommunikationsinfrastruktur zu entfernen.

Habeck argumentierte, dass diese Initiativen nicht nur US-Befehlen folgen.

„Ich spüre und kenne keinen Druck aus den USA“, sagte Habeck. „Ich glaube, es liegt im bekannten eigenen Interesse Deutschlands, in Bereichen kritischer Infrastruktur eine eigene Souveränität zu haben und aufzubauen.“

Der Grünen-Politiker, der auch Bundeswirtschaftsminister ist, sagte, eingehende Investitionen würden „sorgfältig“ geprüft, „um sicherzustellen, dass sie nicht … die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährden“.

Für deutsche Investitionen in China sagte Habeck, Berlin versuche, „das Gruppenrisiko“ deutscher Unternehmen aufzubrechen, die zu sehr von ihren Geschäften mit China abhängig seien. Die Regierung will Unternehmen ermutigen, ihre Handelsbeziehungen zu diversifizieren, und wird staatliche Investitionsgarantien auf maximal 3 Milliarden Euro pro Land begrenzen.

Diese Regelung sei speziell auf China ausgerichtet, da dort „die meisten Investitionen über drei Milliarden Euro“ getätigt würden, sagte Habeck.

More from Wolfram Müller
Klimakrise macht tödliche Überschwemmungen in Deutschland „bis zu neunmal wahrscheinlicher“ | Klimawandel
Dem Klima zufolge wurden die Rekordregenfälle, die im Juli in Deutschland und...
Read More
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert