Deutschlands Scholz hofft auf baltisches LNG-Terminal innerhalb von Monaten

Bundeskanzler Olaf Scholz sagte, er sei zuversichtlich, dass verflüssigtes Erdgas (LNG) innerhalb weniger Monate über den Ostseehafen Lubmin ins Land fließen könnte, da Deutschland es eilig habe, russische Energieimporte einzustellen.

„Unser Ziel ist es, bis zum Jahreswechsel oder etwas später so viel wie möglich dorthin zu bringen, damit wir überall schnell Gas bekommen“, sagte Scholz am Dienstag in Berlin nach einem Treffen mit der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern . . .

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sagte, das Bundeswirtschaftsministerium und das örtliche Energieministerium führen gemeinsame Prüfungen durch. Die Behörden prüfen auch, ob über eine bestehende Pipeline aus dem Rostocker Hafen genug Öl gepumpt werden könnte, um die Schwedter Raffinerie in Betrieb zu halten, und ob die Kapazitäten erweitert werden könnten.

Deutschland sucht dringend nach Möglichkeiten, die Raffinerie des russischen Ölgiganten Rosneft zu übernehmen, die den größten Teil des Berliner Treibstoffs liefert.

Die Netzregulierungsbehörde der Bundesnetzagentur hatte zuvor die Idee eines schwimmenden LNG-Terminals außerhalb von Lubmin im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns unterstützt.

(Reuters – Berichterstattung von Andreas Rinke; geschrieben von Rachel More, bearbeitet von Miranda Murray und Jason Neely)

More from Wolfram Müller
Raus aus der nachdenklichen Falle: Diese sieben Tipps helfen dir beim Beseitigen
Aktualisiert am 24. November 2020, 18:42 Uhr. Eine schwierige Phase in der...
Read More
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert