Die britische Wirtschaft wird in diesem Jahr trotz verbesserter Wachstumsprognosen weiterhin hinter anderen Ländern der Gruppe der Sieben (G7) fortgeschrittenen Volkswirtschaften zurückbleiben, wie neue Analysen zeigen.
Lediglich Deutschland, das zu Beginn des Jahres in die Rezession gerutscht ist und im Jahr 2023 stagnieren wird, wird schlechter abschneiden als Großbritannien.
Analysen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gehen davon aus, dass die britische Wirtschaft in diesem Jahr nahezu konstant wachsen wird.
Es wird erwartet, dass das BIP um 0,3 % steigt, bevor es im Jahr 2024 moderat auf 1 % wächst.
Dies steht im Vergleich zur vorherigen Prognose der OECD vom März, die einen Rückgang des BIP um 0,2 % in diesem Jahr und einen Anstieg um 0,9 % im nächsten Jahr vorsah.
Die Weltwirtschaft befindet sich im Umbruch, hat aber noch einen langen Weg vor sich, um ein starkes und nachhaltiges Wachstum zu erreichen
Alle anderen Volkswirtschaften der G7 außer Deutschland – die USA, Kanada, Frankreich, Italien und Japan – werden in diesem Jahr voraussichtlich schneller wachsen, was zeigt, dass Großbritannien auf der internationalen Bühne hinterherhinkt.
Dies ist auch eine deutlich langsamere Rate im Vergleich zu den fortgeschrittenen Volkswirtschaften der Gruppe der 20 (G20) insgesamt, für die in diesem Jahr ein BIP-Wachstum von 2,8 % und im nächsten Jahr von 2,9 % prognostiziert wird.
Das beste Ergebnis unter den G7 dürften die USA sein, deren Wirtschaft in diesem Jahr voraussichtlich um 1,6 % wachsen wird, bevor sie sich im Jahr 2024 auf 1 % verlangsamt.
„Die Weltwirtschaft steht vor einer Wende, hat aber noch einen langen Weg vor sich, um ein starkes und nachhaltiges Wachstum zu erreichen“, sagte OECD-Chefökonomin Clare Lombardelli.
Die britische Wirtschaft werde durch staatliche Investitionen und Ausgaben „unterstützt“, darunter auch Maßnahmen zur Unterstützung der Energierechnung, so die OECD.
Und wenn die Energiepreise sinken, wird die Inflation zurückgehen und die globalen Wirtschaftsbedingungen werden sich verbessern.
„Allerdings wird das schwache Wachstum der Haushaltseinkommen trotz des Rückgangs der Inflation den Konsum belasten, eine Straffung der Geldpolitik wird sowohl den Immobilienmarkt als auch die bereits schleppenden Unternehmensinvestitionen bremsen und die Unsicherheit wird den Beitrag des Handels zum Wachstum weiterhin verringern“, sagte die OECD in ihrem Bericht. .
Die Kerninflation – die Lebensmittel- und Energiepreise nicht berücksichtigt – wird anhaltender sein und im Jahr 2024 nur auf 3,2 % sinken, zeigen die Prognosen. Und die Arbeitslosigkeit wird steigen und nächstes Jahr 4,5 % erreichen.
Die in Paris ansässige Organisation betonte außerdem, dass die Fähigkeiten von Frauen auf dem Arbeitsmarkt nicht voll genutzt werden, da sie aufgrund von Betreuungspflichten unverhältnismäßig oft Teilzeit arbeiten.
Sie fordert, dass die neue Kinderbetreuungsmaßnahme der Regierung „schnell umgesetzt“ wird, um die Beteiligung am nationalen Arbeitsmarkt zu verbessern – die 30 Stunden pro Woche kostenlose Kinderbetreuung für berufstätige Eltern von Kindern im Alter von neun bis 24 Monaten vorsieht.
Die Richtlinie wird erst im Jahr 2024 in Kraft treten und möglicherweise erst im September 2025 ihre volle Wirkung entfalten.
Die OECD sagte außerdem, dass die Energieförderung auslaufen sollte, mit Ausnahme von Maßnahmen zur Unterstützung gefährdeter Haushalte.
+ There are no comments
Add yours