Die EU-Finanzminister trafen sich am Freitag (16. Juni) in Luxemburg, um die vorgeschlagene Aktualisierung der Ausgabenregeln des Blocks zu besprechen, konnten jedoch keine Fortschritte erzielen, da Frankreich und Deutschland nach dem Treffen immer noch uneins über die Reformen waren.
„Der eigentliche Streitpunkt ist, ob es automatische und einheitliche Regeln geben sollte oder nicht“, sagte der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire. „Unsere Antwort ist eindeutig nein, weil wir glauben, dass es ein wirtschaftlicher Fehler und ein politischer Fehler wäre.“
Mit Blick auf die Sparphase nach der Krise von 2008 fügte er hinzu, dass Europa bereits in der Vergangenheit „einheitliche Regeln ausprobiert“ habe. „Dies führte zu Rezession, wirtschaftlicher Not und geringem Wachstum in Europa“, sagte er. „Was wir jetzt brauchen, sind mehr Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze.“
Die bestehenden Regeln verlangen von den Regierungen, die Schulden über 60 Prozent des BIP um fünf Prozent pro Jahr zu senken. Alle hielten es für zu streng und deshalb wurden die Regeln nie durchgesetzt. Allerdings sind sich die Länder nicht einig, dass die alten Regeln im Jahr 2024 wieder in Kraft treten.
Die jüngste Idee, die im April von der EU-Kommission vorgeschlagen wurde, zielte darauf ab, Forderungen nach mehr Flexibilität mit Forderungen von „hawkishen“ Mitgliedsstaaten in Einklang zu bringen, die strengere Regeln für den Schuldenerlass fordern. Als Kompromiss schlug die Kommission ein System vor, das Mitgliedstaaten mit einem jährlichen Defizit von über 3 Prozent zu einem Schuldenabbau von 0,5 Prozent pro Jahr verpflichten würde.
Den Ländern steht außerdem ein zusätzlicher Anpassungszeitraum von vier bis sieben Jahren zur Verfügung, der es ihnen ermöglicht, Zeit zu gewinnen, wenn zusätzliche Investitionen in Bereiche fließen, die als europäische Priorität gelten, etwa Verteidigungs- oder Klimaausgaben.
Aber Lindner sagte, die Regeln sollten „einheitlich“ sein.
„Wir brauchen Gleichbehandlung, wir brauchen numerische Maßstäbe, und wir brauchen einen gemeinsamen Schutz und nicht zu viel Spielraum für die Kommission, bilateral mit den Mitgliedstaaten zu verhandeln“, sagte Lindner.
Dabei wurde er von Tschechien, Österreich, Bulgarien, Dänemark, Kroatien, Slowenien, Litauen, Lettland, Estland und Luxemburg unterstützt.
Die Niederlande, die unter dem früheren Finanzminister Wopke Hoekstra als fiskalpolitischer Falke galten, waren in der Gruppe der Falken deutlich abwesend.
Die niederländische Ministerin Sigrid Kaag wählte stattdessen einen versöhnlicheren Ton und verbündete sich sogar mit ihrer spanischen Amtskollegin Nadia Calviño, mit der sie einen gemeinsamen Vorschlag veröffentlichte, in dem sie maßgeschneiderte Lösungen statt starrer Regeln forderte.
Dies konnte Lindner jedoch bisher nicht überzeugen.
„Um die Glaubwürdigkeit gegenüber den Kapitalmärkten aufrechtzuerhalten“, schrieb er in einem Meinungsbeitrag, der vor dem Treffen in der deutschen Zeitung „Die Welt“ veröffentlicht wurde.
„Die Mitgliedstaaten müssen übermäßige Defizite und Schuldenstände vermeiden oder ihre Defizite und Schuldenquoten rechtzeitig und ausreichend auf realistische Weise reduzieren“, fügte er hinzu.
Schöpfer. Hipster-freundlicher Unternehmer. Student. Freundlicher Analyst. Professioneller Schriftsteller. Zombie-Guru. Amateur-Web-Nerd.
+ There are no comments
Add yours