2.300 Jahre alte Schere und „gefaltetes“ Schwert in keltischem Feuerbestattungsgrab in Deutschland entdeckt

Archäologen in Deutschland haben in einem 2.300 Jahre alten keltischen Brandgrab einen Stapel Grabbeigaben ausgegraben – darunter ein gefaltetes Schwert, das möglicherweise im Kampf verwendet wurde, und eine „außergewöhnlich gute“ Schere.

Aufgrund der Vielfalt der Artefakte, zu denen auch Teile eines Schildes, ein Rasiermesser, eine Fibel (Klemme), eine Gürtelkette und eine Speerspitze gehören, gehen Forscher davon aus, dass dort ein Mann und eine Frau begraben wurden. Zwischen dem dritten Jahrhundert v. Chr. und dem zweiten Jahrhundert v. Chr Kelten – die auf dem europäischen Kontinent lebten – verbrannten ihre Toten und begruben ihre sterblichen Überreste in Gruben neben ihren Besitztümern, heißt es in einer Übersetzung Stellungnahme (öffnet sich in neuem Tab).

More from Wolfram Müller
Laut Forschungsergebnissen regnet es Diamanten im ganzen Universum
Uranus und Neptun, Eisriesen, von denen Wissenschaftler glauben, dass Diamantregen unter die...
Read More
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert