DDR-Schocktherapie

Estimated read time 2 min read

Es gab andere Möglichkeiten, das Staatseigentum zu reduzieren. Es muss keine so hastige Privatisierung sein. Ich bin nicht der einzige, der das sagt; Viele prominente westdeutsche Ökonomen tun dasselbe. Wir glaubten jedoch nicht, dass alles in Staatsbesitz bleiben musste.

Wenn alle Äpfel in einem Obstgarten in derselben Woche reifen und verkauft werden müssen, was passiert dann? Schließlich werden die meisten von ihnen verschenkt, weil es nicht genügend Käufer gibt. Wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt, fallen die Preise. So war es auch mit den ostdeutschen Unternehmen. Es hätte vermieden werden können.

Das Beispiel von [optics firm] VEB Carl Zeiss Jena zeigt, was anders hätte gemacht werden können. Die Regionalregierung, die in Jenoptik umbenannt wurde, behielt im ersten Jahrzehnt nach der Wiedervereinigung ein Interesse. Natürlich mussten Opfer gebracht werden, aber insgesamt überlebte es den Transformationsprozess viel besser als andere, da sich die Regionalregierung für die Aufrechterhaltung ihrer alten Märkte und die Öffnung neuer Märkte verantwortlich fühlte. Die für das Privatisierungsprogramm zuständige Beamtin Birgit Breuel fühlt sich nicht so verantwortlich. Sie sagte, die Märkte für die ostdeutschen Unternehmen seien zusammengebrochen. Aber sie explodierten nicht einfach, sie wurden durch den gewählten Wechselkurs zerstört. Und dann haben es die Firmen aus dem Westen übernommen.

In jeder Region mussten Unternehmen identifiziert werden, die bedeutende Arbeit und Ausbildung leisteten und deren Produkte weltweit gefragt waren. Jede Region hätte mindestens ein solches Leuchtfeuer erhalten können, indem sie es zumindest vorübergehend in die Kommunalverwaltung aufgenommen hätte. Dies wäre zum Beispiel möglich gewesen, um die ostdeutschen Unternehmen zu retten, die der Sowjetunion spezialisierte Öl- und Gasausrüstung lieferten. Sie konzentrierten sich auf Sachsen und Sachsen-Anhalt. Sie hatten immer noch Produktionskapazitäten und Spezialisten, die wussten, wie man Geräte in Eis und Permafrost installiert und wartet. Die Idee von Sachgütern – die Lieferung von Ausrüstung im Austausch gegen Öl und Gas – hatte jedoch keine Chance. In bestimmten Bereichen könnten Mitarbeiterbeteiligungsprogramme gefördert und Genossenschaften ausgebaut werden.

Es gab viele Möglichkeiten, aber alle wurden abgelehnt. Westdeutschland sah die Möglichkeit, seine Systeme und Praktiken mit einem Pinsel gegen den Osten durchzusetzen. Das bestehende System des Westens wurde dem Osten auferlegt.

Wolfram Müller

Schöpfer. Hipster-freundlicher Unternehmer. Student. Freundlicher Analyst. Professioneller Schriftsteller. Zombie-Guru. Amateur-Web-Nerd.

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours