Deutschland geht freundlich von den Olympischen Spielen zum rassistischen Missbrauch von Torunarigha

Die Silbermedaillengewinner von 2016 spielten in Wakayama, Japan, gegen die Mittelamerikaner, als sie sich für ihre Spiele-Kampagne ab dem 22. Juli gegen den brasilianischen Meister aufwärmten.

„Das Spiel endete 5 Minuten früher mit dem Stand von 1:1. Die Spieler aus Deutschland verließen das Feld, nachdem Jordan Torunarigha rassistisch beleidigt wurde“, twitterte der Deutsche Fußball-Bund (DFB).

Bundestrainer Stefan Kuntz verteidigte seinen 23-jährigen Teamkollegen.

„Wenn einer unserer Spieler rassistisch beleidigt wird, ist es keine Option zu spielen“, heißt es auf dem Twitter-Account des DFB.

Der Fußballverband von Honduras teilte auf Twitter mit, die Situation sei ein „Missverständnis auf dem Spielfeld“.

Im Februar 2020 wurde Herthas Mittelfeldspieler Torunarigha vom Platz gestellt, weil er bei einer DFB-Pokalniederlage auf mutmaßliche Affen von Schalke-Fans reagiert hatte.

In diesem Spiel hob Torunarigha, nigerianischer Abstammung, einen Wasserflaschenträger auf und stürzte zu Boden, bevor er für den zweiten buchbaren Verstoß eine Rote Karte erhielt.

Written By
More from Urs Kühn
ECS Deutschland, Kiel, 2021 SCE 1. Halbfinale heute gegen KSV Dream11
Der SC Europa trifft im ECS-Halbfinale 2021 in Kiel am Samstag, 12....
Read More
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert