Deutschland leitet Kartellverfahren gegen Apple ein

Estimated read time 3 min read

Deutschland hat am Montag ein Ermittlungsverfahren gegen Apple wegen Wettbewerbspraktiken eingeleitet. Damit ist der iPhone-Hersteller der vierte US-Technologieriese, der von solchen Ermittlungen getroffen wird.

Die Kartellbehörde hat in den letzten Wochen nach einem neuen Gesetz, das im Januar in Kraft trat, ähnliche Ermittlungen gegen Amazon, Google und Facebook eingeleitet.

Der Watchdog sagte, er habe die erste Phase der Untersuchung eingeleitet, um festzustellen, ob Apple „Marktbedeutung“ habe.

„Ein marktübergreifendes Ökosystem kann ein Hinweis auf eine solche Position sein, die ein Unternehmen einnimmt“, so die Behörde. „Solche Machtpositionen können es anderen Unternehmen sehr schwer machen, dagegen vorzugehen.“

Andreas Mundt, Leiter des Bundeskartellamts, sagte, sein Dienst werde prüfen, ob Apple mit dem eigenen Betriebssystem iOS in verschiedenen Märkten rund um das iPhone ein solches digitales Ökosystem etabliert habe.

„Der Schwerpunkt der Ermittlungen liegt auf dem Betrieb des App Stores, da er Apple in vielen Fällen ermöglicht, Einfluss auf die Aktivitäten Dritter zu nehmen“, fügte er hinzu.

Ein Apple-Sprecher betonte den Beitrag des Unternehmens zum deutschen Arbeitsmarkt und sagte, seine iOS-App-Wirtschaft habe 250.000 Arbeitsplätze unterstützt.

„Wir freuen uns darauf, unseren Ansatz mit dem FCO zu diskutieren und einen offenen Dialog über ihre Bedenken aufzunehmen“, sagte der Sprecher in einer Erklärung.

– ‚Ausreichende Auswahl‘ –

Nach der ersten Phase der Untersuchung sagte das Kartellamt, es könne sich mit anderen spezifischen Fragen befassen, nachdem es von einer Reihe von Unternehmen Beschwerden gegen potenzielle Kartellbehörden erhalten hatte.

Dazu gehört eine Beschwerde gegen angebliche Tracking-Beschränkungen des Unternehmens von Nutzern im Zusammenhang mit der Einführung des Betriebssystems iOS 14.5.

Es fügte hinzu, dass auch von App-Entwicklern Beschwerden eingereicht wurden, die die Verwendung des In-App-Kaufsystems von Apple bestreiten.

Deutschlands härtere Position gegenüber den digitalen Giganten kam, nachdem im Dezember ein neuer EU-Gesetzentwurf vorgelegt wurde, der darauf abzielt, die Macht der Internet-Vieh zu begrenzen, die die Art und Weise, wie das Silicon Valley im 27-Länder-Block funktionieren könnte, erschüttern könnten.

Der Druck, die Gesetzgebung zu verschärfen, entsteht, da große Technologieunternehmen weltweit zunehmendem Druck ausgesetzt sind, auch in den Vereinigten Staaten, wo Google und Facebook mit Kartellpaketen konfrontiert sind.

Neben der Reichweite der Unternehmen erstreckt sich die Untersuchung regelmäßig auch auf Datenschutzfragen.

Das Bundeskartellamt untersuchte beispielsweise in seiner gegen Google gerichteten Untersuchung, ob Verbraucher, die die Dienste des Suchmaschinenriesen in Anspruch nehmen wollten, „genügend Wahlmöglichkeiten hatten, wie Google ihre Daten verwenden würde“.

Die multinationalen Unternehmen sehen sich auch mit Repressionen durch westliche Regierungen konfrontiert, um Steuern einzutreiben, da ihre Befürchtungen zu Unrecht in Steueroasen geleitet wurden.

Deutschland und Frankreich haben sich den Forderungen der Vereinigten Staaten angeschlossen, einen weltweiten Mindeststeuersatz von mindestens 15 Prozent festzulegen, ein Schritt, der sich an multinationale Konzerne wie Amazon und Google richtet.

Kritiker haben wiederholt davor gewarnt, dass viele der größten Unternehmen der Welt Steueroasen oder Schlupflöcher nutzen, um weit weniger Steuern zu zahlen als manche Einzelpersonen.

hmn / dlc / wai

Urs Kühn

Unapologetic Alkohol Guru. Zombie-Enthusiast. Typischer Internet-Nerd. Freundlicher Leser. Ergebener Twitter-Maven.

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours