Deutschlands Energieverbrauch steigt, Anteil erneuerbarer Energien sinkt 2021

Estimated read time 3 min read

Gemäß Energieindustrie-Lobbygruppe BDEW erreichten die Gesamtemissionen des Energiesektors im Jahr 2021 247 Millionen Tonnen, weniger als das Ziel des Sektors für 2022 von 257 Millionen Tonnen. In einem langfristigen Trend seien die CO2-Emissionen der Branche trotz des Auf und Ab der Pandemie zurückgegangen, während die Windkraft die wichtigste Einzelstromquelle geblieben sei, sagte Kerstin Andreae, Chefin des BDEW. Allerdings ist der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion von rund 44 Prozent im Jahr 2020 auf knapp 41 Prozent in diesem Jahr gesunken, etwas mehr als 2019. Andreae argumentierte, dass das Ziel der neuen Regierung für den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis 2030 auf 80 Prozent zu bringen wäre noch machbar. „Es ist machbar, auch wenn es sehr ehrgeizig ist und in den kommenden Jahren ein hohes Tempo erfordert“, sagte sie.

Um die angestrebte Kapazität von 200 Gigawatt (GW) bis zum Ende des Jahrzehnts zu erreichen, steht die Regierung vor der Herausforderung, jährlich 15 GW PV-Kapazität hinzuzufügen, fast dreimal so viel wie die 5,8 GW im Jahr 2021. Das Ziel von 100 GW Windkraft an Land bedeute, dass die Zahl der wöchentlich gebauten Turbinen derzeit von 8 auf etwa 30 steigen sollte, wenn die modernen Anlagen genutzt würden, fügte sie hinzu. Der Schlüssel dazu wird sein, administrative Hürden abzubauen: „Die Abläufe müssen effizienter gestaltet und nach Möglichkeit digitalisiert werden. Und wir brauchen die notwendigen Bereiche und Fachkräfte, die eine schnellere Energiewende in die Praxis umsetzen“, sagte Andreae.

Darüber hinaus sind ein schnellerer Ausbau der Netzinfrastruktur für die Umstellung ebenso notwendig wie mehr Gaskraftwerke und Brückentechnik, bevor diese vollständig auf grünen Wasserstoff umgestellt werden kann. Sie warnte davor, dass bis 2030 etwa 40 GW an sicherer Atom- und Kohlestromversorgung aus dem System fallen würden, was bedeutet, dass eine neue Energieinfrastruktur, um sie angemessen zu ersetzen, in weniger als einem Jahrzehnt voll funktionsfähig sein sollte. „Die Versorgungssicherheit ist die Garantie, die wir brauchen, um die Klimaziele zu erreichen“, sagte sie.

Andree Böhling von der Umweltaktions-NGO Greenpeace bezeichnete den Anstieg der CO2-Emissionen als „vergiftetes Geschenk“ der Vorgängerregierung der konservativen Angela Merkel (CDU). Auch wenn die Koalition von Scholz an der aktuellen Situation nicht schuld sei, müsse er dennoch schnell reagieren, argumentierte er. „Maßnahmen eines Aktionsprogramms sollten die Ursachen der steigenden Emissionen bekämpfen, was einen deutlich höheren Kohleverbrauch und einen steigenden Stromverbrauch bedeutet“, forderte Böhling und forderte eine Obergrenze für die Kohleverstromung im Stromsystem und den Verzicht auf die Kohlenutzung bis 2030 .

Wolfram Müller

Schöpfer. Hipster-freundlicher Unternehmer. Student. Freundlicher Analyst. Professioneller Schriftsteller. Zombie-Guru. Amateur-Web-Nerd.

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours