Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Montag an der Karls-Universität in Prag seine Vision für eine EU-Reform dargelegt – eine weitere Untergrabung der nationalen Souveränität der Mitgliedstaaten. Er forderte die Aufhebung nationaler Vetorechte und sagte, dass mit der Erweiterung der EU „das Risiko, dass ein einzelnes Land sein Veto einsetzt und alle anderen daran hindert, voranzukommen, mit jedem weiteren Mitgliedstaat zunimmt“.
Während viele Alltagsentscheidungen in der EU bereits per Mehrheitsentscheidung getroffen werden, will Scholz einen „schrittweisen Übergang zur Mehrheitsentscheidung in der gemeinsamen Außenpolitik, aber auch in anderen Bereichen, etwa der Fiskalpolitik“.
Die Forderung nach Abschaffung des Vetorechts hat angesichts der Frustration über das schwere Sanktionenprogramm der EU gegen Russland an Dynamik gewonnen. Doch der Plan ist fatal fehlerhaft. Er nimmt die spezifischen Probleme, die durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine entstehen, als Rechtfertigung für einen dauerhaften Schlag gegen die nationale Selbstbestimmung in der gesamten EU.
Die Aufhebung von Vetorechten würde es einer Mehrheit in der EU ermöglichen, Länder zu zwingen, Entscheidungen gegen ihren Willen zu treffen. Die Entscheidungsfindung wäre immer noch zugunsten der Großmächte im Block verzerrt: Nach den EU-Regeln für die Abstimmung mit qualifizierter Mehrheit müssen 55 % der Mitgliedstaaten, die 65 % der Gesamtbevölkerung der EU repräsentieren, abstimmen. Allein Deutschland hat fast 20 % der EU-Bevölkerung, kein Wunder also, dass Scholz daran interessiert ist, die Regeln zu ändern.
Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen befürwortet die vorgeschlagene Reform nachdrücklich. Ironischerweise würde die Abschaffung von Vetorechten jedoch die einstimmige Zustimmung der Mitgliedstaaten erfordern. Und während der Schritt auf Kosten aller kleineren EU-Länder geht, wird er ausdrücklich als Putschversuch gegen Ungarn und Polen angesehen, die beiden konservativen Rebellen des Blocks, deren derzeitige Regierungen diese Entscheidung niemals akzeptieren werden.
Ungarns Widerstand gegen russische Energiesanktionen hat erhebliche Unzufriedenheit mit der Langsamkeit der EU ausgelöst, auf internationaler Ebene zu handeln. Aber Budapest ist nicht das größte Problem im Block. Es liegt eine entsetzliche Heuchelei in den deutschen Implikationen, dass Einstimmigkeit die EU daran hinderte, Moskau zu bestrafen, wenn Deutschland mehr als jede andere Nation für die strukturelle Abhängigkeit Europas von der EU verantwortlich ist. Und der Berliner Gesetzgeber ist immer noch dabei, mit dem Stellvertretender Sprecher des Deutschen Bundestages fordert nun verstärkte russische Gasimporte durch die Eröffnung der Gaspipeline Nord Stream 2.
Es gibt kaum Hinweise darauf, dass ein Mehrheitswahlsystem viel mehr als nur einen kosmetischen Unterschied zu den EU-Sanktionen gegen Russland gemacht hätte – obwohl es durch die Beseitigung innerstaatlicher Bedenken wahrscheinlich mitteleuropäischen Binnenländern wie Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei eine Chance gegeben hätte eine noch schlimmere Energiekatastrophe, als sie derzeit haben.
Aber es besteht kein Zweifel daran, dass der Wegfall von Vetorechten für die nationale Souveränität innerhalb der EU bedeuten würde. Das Einstimmigkeitserfordernis stellt sicher, dass Länder, egal wie klein, nicht einfach von einer Politik weggefegt werden können, mit der sie nicht einverstanden sind (es sei denn, sie bringen freiwillig dieses Opfer). Es schützt – soweit mit der EU-Mitgliedschaft vereinbar – das souveräne Recht einer nationalen Regierung, die gegenüber einer nationalen Wählerschaft rechenschaftspflichtig ist, über die Geschicke einer Nation zu entscheiden.
Dass die einflussreichsten Köpfe der EU in Berlin und Brüssel darin ein Problem sehen, ist bezeichnend. Sie würden eher einen Konsens erzwingen, als Kompromisse als notwendig in einer Union von Gleichen zu akzeptieren.
Wie die Befürworter der Regeländerung betonen, profitieren diejenigen, die außerhalb des ideologischen und politischen Konsenses stehen, von den derzeitigen Einstimmigkeitsanforderungen. Heute sind damit meist osteuropäische Länder gemeint, die sich kulturell vom Westen unterscheiden. Die EU reagiert allergisch auf diese Meinungsvielfalt und erkennt, dass ihre Pläne für die Osterweiterung das Potenzial für ideologischen Dissens nur vervielfachen werden. Er will daher den Mechanismus beseitigen, durch den abweichende Meinungen geäußert werden können.
Es ist nicht schwer zu erkennen, wohin das führen würde. Wähler, die sich mit dem europäischen Konsens identifizieren, würden sich zunehmend auf den Block beziehen, während diejenigen mit anderen Ansichten ein neues Gefühl der Entfremdung verspüren würden, was zu einem raschen Anstieg der offenen Euroskepsis führen würde. Schließlich ist es in jeder Demokratie normal, sich mit einer Politik abfinden zu müssen, die man nicht mag – eine ganz andere, von fremden Mächten dazu gezwungen zu werden.
Wannabe Internet-Spezialist. Alkohol-Nerd. Hardcore-Kaffee-Anwalt. Ergebener Twitter-Enthusiast.
+ There are no comments
Add yours