Kirchliche Hilfswerke setzen sich zusammen, um Flutopfer in Deutschland zu unterstützen

Estimated read time 5 min read

DIE beiden großen kirchlichen Hilfswerke in Deutschland, Caritas und Diakonie, haben sich mit dem Deutschen Roten Kreuz sowie den Nothilfebehörden des Bundes und der Länder zusammengetan, um Menschen in stark überfluteten Gebieten im Südwesten des Landes zu helfen. Flüsse und Bäche sind nach langen heftigen Regenfällen am Donnerstag vergangener Woche übergelaufen, was zu weitreichenden Zerstörungen führte, Tausende obdachlos machte und 200 Tote in Europa forderte (Info, 16. Juli).

Bis Mittwochmorgen gab es in Deutschland mehr als 170 Tote, viele weitere wurden noch vermisst. Auch Luxemburg, Ostbelgien und die südlichen Niederlande sind stark betroffen. Belgien hat am Dienstag einen Tag der Staatstrauer gefeiert.

„Es ist schockierend, dass die Flutkatastrophe in Westdeutschland mit ihren Langzeitfolgen so viel Leid und Verzweiflung über die Bevölkerung bringt“, sagte Ulrich Lilie, Vorsitzender der Diakonie, der Wohlfahrtsorganisation Evangelischer Kirchen in Deutschland, diese Woche. „Jetzt geht es darum, schnell all denen zu helfen, die ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren haben und nicht aus eigener Kraft aus ihrer misslichen Lage kommen können.“

Die Diakonie und die katholische Caritas haben gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz einen Spendenaufruf gestartet. Viele deutsche Unternehmen haben Großspenden in Millionenhöhe geleistet, während einige lokale Unternehmen ihren Mitarbeitern eine vollständige Freistellung der Arbeit ermöglichen, wenn sie sich ehrenamtlich engagieren und sich an Hilfsmaßnahmen beteiligen möchten.

Laut Caritas arbeiten ihre Kollegen vor Ort eng mit den Flutopfern auf der ganzen Welt zusammen und leisten Soforthilfe. „Freiwillige verteilen Lebensmittel an den am stärksten betroffenen Orten, leisten psychologische Beratung und bringen an anderer Stelle Menschen aus anderen Einrichtungen in Caritas-Krankenhäusern und -Pflegeheimen unter. „

Sie sind da, „um den Menschen beim Wiederaufbau ihrer Häuser zu helfen“, heißt es auf der Website. „Nothilfe wird in Form einer kleinen, einmaligen Barhilfe in Form einer Pauschale oder als Hilfestellung beim Ausfüllen von Hilfsanträgen geleistet. Darüber hinaus ist auch die Bereitstellung von Trocknern und Pumpen zur Beseitigung von Hochwasserschäden an Gebäuden möglich. „

Die Diakonie Rhein-Westfalen-Lippe hat einen internen Krisenstab gebildet, um diakonische Einrichtungen und Kirchengemeinden in betroffenen Gebieten bei ihren Hilfsmaßnahmen zu unterstützen.

Der Erzdiakon von Ost-, Deutschland- und Nordeuropa, in der Diözese Europa, Ven. Dr. Leslie Nathaniel sagte am Dienstag: „Die Diözesanseelsorger der Church of England in Europa machen auf Beiträge und Spenden für die Fluthilfe aufmerksam. „

Er sagte, in den verschiedenen C d’E-Kaplänen in ganz Deutschland gebe es Gebete für diejenigen, die alles verloren hatten und diejenigen, die ihre Lieben verloren hatten. Die Anglikaner waren bis auf einige überflutete Höhlen nicht direkt betroffen. Die Seelsorger des C de E Rheinland waren Teil des Arbeitskreises Christlicher Kirchen, der über die Lage auf dem Laufenden gehalten wurde.

Als diese Woche die Sammelaktionen begannen und immer mehr Vermisste tot in den Trümmern oder in ihren Kellern gefunden wurden, wurde in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli das Versagen der Frühwarnsysteme vielfach kritisiert. Einige haben die Rückgabe von Batteriesirenen und das Läuten der Kirchenglocken gefordert.

Als in dieser Nacht in Beyenburg bei Wuppertal moderne Frühwarnsysteme ausbrachen, berichteten lokale Zeitungen, dass Bruder Dirk, Mitglied des Kreuzordens des Klosters Steinhaus, die Bevölkerung von Beyenburger durch Klingeln alarmiert hatte Sturmglocke, die Notrufglocke, die seit dem Mittelalter als Alarmsystem dient. Beyenburg wurde stark überschwemmt und Bruder Dirk soll Leben gerettet haben.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Bewohnern von Überschwemmungsgebieten am Dienstag schnelle und unbürokratische Soforthilfe zugesagt. Bei ihrem zweiten Besuch in den Überschwemmungsgebieten in dieser Woche, diesmal im stark zerstörten Dorf Bad Münstereifel in Nordrhein-Westfalen, sagte sie, sie hoffe, dass es nur eine Frage von Tagen sein wird, bis die Hilfe vom Bund bereitgestellt wird. Gleichzeitig machte sie deutlich, dass der Wiederaufbau viel länger dauern würde als ein paar Monate.

Experten sagten diese Woche, dass in einem der am stärksten betroffenen Gebiete Rheinland-Pfalz, dem weiten Tal der Ahr, 40.000 Menschen ihr Zuhause verloren haben und Wochen oder sogar Monate vergehen könnten, bis die Strom- und Wasserinfrastruktur wiederhergestellt ist. Die Reparatur von Straßen, Autobahnen und Brücken wird voraussichtlich viel länger dauern.

Am Dienstag teilte die Deutsche Bahn mit, dass sieben Regionalbahnlinien mit 600 km Gleislänge in den beiden betroffenen Bundesländern durch Wasser so stark beschädigt wurden, dass sie komplett neu gebaut oder zumindest umfassend saniert werden müssten.

Der Präsident des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands, Bischof Heinrich Bedford-Strohm, erinnerte in seiner Sonntagspredigt im bayerischen Ippesheim an die Leiden einer „beispiellosen Flut“.

Er fuhr fort: „Eigentum und persönliche Gegenstände gingen verloren. Die Menschen waren von der plötzlichen Kraft des Wassers traumatisiert. Was über einen langen Zeitraum gebaut wurde, wurde zerstört. Und in den überfluteten Städten und Dörfern des Westens sind viele Menschen gestorben oder werden noch immer vermisst.

Er rief zur Solidarität mit der Bevölkerung in den Katastrophengebieten auf: „Wir wollen diejenigen unterstützen, die jetzt von so schrecklichen Torturen heimgesucht werden. Wir wollen für sie beten. Wir wollen mit ihnen trauern, wenn unersetzliche persönliche Gegenstände verloren gegangen sind oder sogar ein geliebter Mensch verloren gegangen ist. Wir wollen ihnen helfen, wo immer sie uns brauchen.

Er sagte, die Flutspendenkonten würden verwendet, um sicherzustellen, dass niemand durch die Flutkatastrophe in materielle Not erleidet. „Wir lassen jetzt niemanden allein.“

Heine Thomas

Wannabe Internet-Spezialist. Alkohol-Nerd. Hardcore-Kaffee-Anwalt. Ergebener Twitter-Enthusiast.

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours