Schuldige Bürokratie für Deutschlands kranke Infrastruktur

4 min read

(Bloomberg) – Melden Sie sich für den New Economy Daily Newsletter an, folgen Sie uns @economics und abonnieren Sie unseren Podcast.

Am meisten gelesen von Bloomberg

Deutschland muss anfangen zu investieren, um jahrelange Unterinvestitionen auszugleichen, und es liegt eine Menge Geld auf dem Tisch, während sich die politischen Parteien auf die Bedingungen für die Bildung einer neuen Regierung einigen.

In einem Jahrzehnt könnten vielleicht eine halbe Billion Euro für klimabezogene Projekte freigesetzt werden, und solche Ambitionen mit Budgetzwängen in Einklang zu bringen, ist für Deutschland und seine viel geschmähte öffentliche Infrastruktur ein entscheidendes Thema.

Bei steigenden Ausgaben geht es jedoch nicht nur um die Reparatur von Straßen, Krankenhäusern und Telekommunikationsnetzen, die die Deutschen täglich frustrieren. Es geht auch darum, die Wirtschaft zu modernisieren und grüner zu machen und ihr zu helfen, sich gegen die Macht Chinas und der USA zu behaupten.

Die globalen Klimagespräche beginnen am Sonntag, als sich diese Woche rund 200 Länder in Glasgow versammeln, um Strategien zu entwickeln, um die globale Erwärmung unter Kontrolle zu halten.

Deutschland hat sich der Herausforderung gestellt, obwohl seine Erfolgsbilanz bei Großprojekten Zweifel aufkommen lässt, dass die neue Regierung dies schaffen wird. Das Land hat den Ruf, mit öffentlichen Geldern sparsam umzugehen – Kritiker berufen sich oft auf die umstrittene Schuldenbremse – und Bürokratie und Personalmangel sorgen für Besorgnis.

Unbedeutende Ausfälle wie der verunglückte Berliner Flughafen oder der Stuttgarter Bahnhof zeugen von ineffizienter Planung und Bauausführung. Während der Pandemie wurden die technologischen Mängel Deutschlands aufgedeckt, als Gesundheitsämter für Covid-19-Testdaten auf Faxe angewiesen waren.

Das bedeutet, Europas größte Volkswirtschaft an die Spitze der technologischen Innovation zu stellen und jahrelange Vernachlässigung zu korrigieren und gleichzeitig den Klimawandel zu bekämpfen, wird eine große Aufgabe für die nächste Regierung sein, die im Dezember ihr Amt antreten könnte. Deutschland liegt laut Scope Ratings bei Investitionen bereits mehr als 400 Milliarden Euro (466 Milliarden US-Dollar) im Rückstand, was die Wettbewerbsfähigkeit in einer sich schnell verändernden Welt bedroht.

„Ich würde mir wünschen, dass wir diese Aufgaben von Hand angehen, denn es ist dringend“, sagte Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der staatlichen Förderbank KfW. „Je länger wir warten, desto teurer wird es.“

Deutschland belegt im IMD World Competitiveness Yearbook den 23. Platz für Regierungseffizienz, niedriger als Kasachstan und Chile. In puncto Infrastruktur liegt es hinter Schweden und den USA

Ende letzten Jahres kritisierte die OECD Deutschland, dass die öffentlichen Investitionen zwar anzogen, aber nicht ausreichten, um den Rückstand aufzulösen.

Ein großer Teil dieses Rückstands liegt auf lokaler Ebene. Die KfW schätzt die Unterausgaben der Kommunen in Bereichen wie Straßen und Bildung auf fast 150 Milliarden Euro.

Die jahrelange Verschärfung der hohen Staatsverschuldung in Städten hat zu Personalabbau in Planungs- und Bauämtern und zu einem Mangel an qualifiziertem Personal geführt. Von den derzeit mehr als 10.000 Stellenangeboten auf Deutschlands Jobportal im öffentlichen Dienst sind knapp 10 % für Architekten und Ingenieure.

Diese Qualifikationslücke bedeutet, dass selbst mit verfügbaren Geldern ein Investitionshindernis besteht.

Der aktuelle Haushaltsplan sieht bis 2025 jährlich 50 Milliarden Euro für Investitionen vor, weitere 25,6 Milliarden Euro fließen aus dem Wiederaufbaufonds der Europäischen Union. Hinzu kommen Infrastrukturausgaben von Ländern und Kommunen – allein in diesem Jahr mehr als 80 Milliarden Euro.

Auch an Zuschüssen zur Unterstützung von Investitionen – in Breitband- und Funktechnik oder Digitalisierung in Schulen – mangele es nicht, doch die Beantragung sei oft viel zu kompliziert, so Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.

„Es wird viel sinnvoller sein, den Kommunen zu vertrauen, ihnen Geld zu geben und zu sehen, dass sie Fortschritte machen“, sagte er.

Der Alptraum deutscher Vorschriften und Papierkram geht weit über den öffentlichen Dienst hinaus. Elektromotorenhersteller Tesla Inc. beklagte ein „nerviges“ System staatlicher Genehmigungen, das den Bau seines neuen Werks unweit von Berlin Monate in Verzug brachte.

Die Regierung hat einige Hürden genommen, um Prozesse zu beschleunigen, Raumordnungsverfahren zu straffen und auf Genehmigungen für wichtige Bauvorhaben wie die Elektrifizierung von Bahnen zu verzichten.

„Den steigenden Investitionsbedarf im Hinblick auf Digitalisierung und Klimaneutralität zu decken, ist in der Tat eine riesige Aufgabe“, sagt Köhler-Geib von der KfW. „Es gibt viele Anzeichen dafür, dass die Investitionslücke ohne Änderungen weiter wachsen wird.“

Am meisten gelesen von Bloomberg Businessweek

© 2021 Bloomberg LP

Seppel Taube

Begeisterter Zombie-Fan. Subtil charmanter Musikfreak. Explorer. Internet-Junkie. Web-Anwalt. Hardcore-Organisator.

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours