Standpunkt: Ist Wissenschaft (und nicht Politik) letztendlich die EU-Taxonomie? : Perspektiven

Estimated read time 8 min read

06. Mai 2021

Die jüngste Einschätzung des wissenschaftlichen Gremiums der EU, der Gemeinsamen Forschungsstelle, dass die Kernenergie die menschliche Gesundheit oder die Umwelt nicht mehr schädigt als jede andere als nachhaltig geltende Stromerzeugungstechnologie, könnte ein Zeichen für den für die EU erforderlichen grünen Gütesiegel sein Elina Teplinsky, Vincent Zabielski und Victoria Judd, Partnerin, Sonderberaterin und Anwältin bei Pillsbury Winthrop Shaw Pittman LLP.

Victoria Judd, Elina Teplinsky und Vincent Zabielski (Foto: Pillsbury Winthrop Shaw Pittman LLP)

„Die EU-Taxonomieregelung, ein System, das wirtschaftliche Aktivitäten als umweltverträglich einstuft, um die EU bei der Erreichung ihrer Green Deal-Ziele zu unterstützen, hat sich trotz eines wissenschaftlichen Ansatzes zur Eindämmung des Klimawandels als zunehmend komplexer und politisch behinderter Rahmen herausgestellt.

Die größte Kontroverse ist die Frage, ob Kernenergie und Erdgas in die Taxonomie einbezogen und daher als nachhaltig eingestuft werden sollten. In Bezug auf die Kernenergie sehen einige EU-Mitglieder die Kernenergie zwar als wichtiges Instrument zur Erreichung ihrer Kohlenstoffziele an, andere lehnen es jedoch aus allgemeinen politischen Gründen ab, die Kernenergie der Kernenergie zuzuweisen, und führen Bedenken hinsichtlich der dauerhaften Beseitigung der Kernenergie an abgebrannte Brennelemente. . Im vergangenen Jahr hat sich die EU in zwei Lager aufgeteilt, wobei pro-nukleare Länder wie Frankreich, Ungarn und Polen mit dem anti-nuklearen Österreich und Deutschland die Hörner schließen.

Das größte Problem besteht darin, dass die EU-Taxonomieregelung derzeit nicht behandelt, ob Kernenergie während des gesamten Lebenszyklus eines Kernkraftwerks als nachhaltige wirtschaftliche Aktivität betrachtet werden sollte. Während ein früherer Bericht einer Technischen Gruppe der EU (TEG) zuvor bestätigt hatte, dass Kernenergie eine „klimaneutrale Energie“ ist, kam der Bericht zu dem Schluss, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um festzustellen, ob die Atomkraft der EU kein signifikantes Übel „trifft“ (DNSH) ) Kriterien für den gesamten Lebenszyklus – einschließlich der sicheren Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle.

Rufen Sie die Kavallerie

Das Versäumnis der TEG, eine endgültige Antwort auf die Frage der allgemeinen Nachhaltigkeit der Kernenergie zu geben, hat unter den EU-Mitgliedern viele Debatten ausgelöst. Wenn festgestellt würde, dass die Kernenergie nach EU-Richtlinien „erhebliche Umweltschäden“ verursacht, wären die staatlichen Zuschüsse für Kernkraftwerke unter den EU-Finanzierungsregeln drastisch gesunken und hätten der globalen Nuklearindustrie einen ernsthaften Ruf eingebracht.

Als Reaktion darauf und in einer dringend benötigten Rückkehr zu politisch fundierten Entscheidungen über die Wissenschaft hat die Europäische Kommission kürzlich ein eigenes wissenschaftliches Gremium, den Joint Research Council (JRC), ernannt, um die Auswirkungen der TEG-Feststellung zu klären. Der Hauptzweck bestand darin, einen technischen Bericht zu erstellen, der sich speziell mit den DNSH-Aspekten der Kernenergie befasst, und genauer zu bewerten, ob er als „nachhaltig“ oder als „Übergangstechnologie“ eingestuft werden sollte.

Der Bericht wurde im März 2021 veröffentlicht und bestätigt, dass die Kernenergie unter die DNSH-Richtlinien fällt. Es wurden keine Beweise dafür gefunden, dass Kernenergie die Gesundheit von Mensch und Umwelt stärker schädigt als andere Technologien, die bereits in der Taxonomieverordnung enthalten sind.

Insbesondere in Bezug auf Atommüll hat die GFS einen breiten wissenschaftlichen Konsens darüber erzielt, dass die derzeitige EU-Entsorgungsstrategie, mit der langlebige radioaktive Abfälle in tiefe geologische Formationen gebracht werden, als angemessener sicherer Weg angesehen wird, radioaktive Abfälle für lange Zeit aus der Biosphäre zu isolieren Zeit. -Begriff. In dem Bericht wurden Vergleiche mit der Kohlenstoffbindung in der Kohlenstoffabscheidungstechnologie angestellt, bei der auch die langfristige Abfallentsorgung in geologischen Einrichtungen zum Einsatz kommt.

Während der GCO-Bericht von der Nuklearindustrie und den Umweltvertretern, die die Kernenergie als wichtige kohlenstofffreie Energiequelle betrachten, herzlich aufgenommen wurde, gibt es immer noch administrative Hindernisse, bevor die Kernenergie gemäß der EU-Taxonomieregelung als nachhaltig anerkannt wird.

Bevor Empfehlungen in den Bericht umgesetzt werden können, müssen sie von Experten für Strahlenschutz, Schutz und Abfallbewirtschaftung (gemäß Artikel 31 des Euratom-Vertrags) und dem Wissenschaftlichen Ausschuss der EU für Gesundheit, Umwelt und neu auftretende Risiken (SCHEER) überprüft werden.

Trotz der Tatsache, dass die Berichte dieser beiden Gremien bis Ende Juni 2021 erwartet werden, hat die EU-Kommission im vergangenen Monat beschlossen, die Taxonomie schrittweise fortzusetzen und gleichzeitig das Kernproblem anzugehen. Pünktlich zum Tag der Erde veröffentlichte die Kommission am 21. April das erste EU-Gesetz zur Taxonomie, das eine bestimmte Untergruppe wirtschaftlicher Aktivitäten im Energiebereich wie Sonne, Wind, Gezeiten, Wasser und Geothermie als nachhaltig einstuft einschließlich der Kernenergie, die durch ein zusätzliches delegiertes Gesetz abgedeckt ist, das bis zum Sommer 2021 erlassen werden soll.

Die Erklärung in der Mitteilung der Kommission vom 21. April, dass die Kernenergie in einem gesonderten delegierten Gesetz behandelt wird, erscheint den Befürwortern der Kernenergie günstig. Die Aussage deutet anscheinend darauf hin, dass die Kernenergie in die Taxonomie einbezogen wird. Darüber hinaus enthält die Taxonomie nur Aktivitäten, die als nachhaltig (dh von Natur aus kohlenstoffarm) oder als Übergang (dh wirtschaftlich realisierbare Alternativen mit wenig Kohlenstoff, die im Rahmen der Energiewende dekarbonisiert werden müssen) gelten.

Es ist schwierig, ein Szenario zu sehen, in dem die Kernenergie zu einer Übergangsaktivität wird, da sie von Natur aus kohlenstoffarm ist. Angesichts der heiklen Kernenergiepolitik in der EU ist jedoch Vorsicht geboten, wenn es um Optimismus geht. Die Überprüfungen durch Artikel 31 von Euratom und Experten von SCHEER stehen noch aus, und negative Schlussfolgerungen der Institutionen können den Verlauf der Einbeziehung der Kernenergie in die Taxonomie ändern. Darüber hinaus ist unklar, wie die Kernenergie in dem gesonderten delegierten Gesetz beschrieben wird und ob Einschränkungen oder Bedingungen für die Kennzeichnung von Kernenergie als nachhaltig gelten.

Im weiteren Verlauf des Überprüfungsprozesses werden wichtige Befürworter – ob Regierungen, Privatsektor oder NRO – davon profitieren, ständig die dringende Forderung nach einem transparenten und wissenschaftlichen Ansatz für die weitere Entwicklung der Taxonomie zu verfolgen.

Auswirkungen auf den Boden

Die Schlussfolgerung eines angesehenen wissenschaftlichen Gremiums wie der GFS, dass Kernenergie genauso nachhaltig ist wie erneuerbare Energien, ist zweifellos eine sehr positive Entwicklung für die Befürworter der Kernenergie. Wenn die Schlussfolgerung der GCO zur Einbeziehung der Kernenergie in die EU-Taxonomie führt, wird dies ein sehr wichtiger Moment in den Bemühungen der EU zur Verbesserung der CO2-Emissionen sein – eine Ablehnung der politisch aufgeladenen Debatte über Nachhaltigkeit und die Rückkehr zu wissenschaftlich fundierten Entscheidungen.

Die Einbeziehung der Kernenergie in die EU-Taxonomie wird die laufende staatliche Unterstützung für neue Nuklearprojekte in Europa erleichtern, da EU-Finanzierungsregeln für den Einsatz von Projekten mit nachhaltigen Technologien entwickelt werden. Polen, die Tschechische Republik und Bulgarien planen den Bau neuer Kernreaktoren, um ihre Abhängigkeit von Kohle zu verringern und die Klimaziele der EU zu erreichen, während Finnland und Ungarn bereits Verträge für neue Kernkraftwerke abgeschlossen und die Sitzplatzgenehmigungen für die Anlagen erhalten haben. Es wird auch private Investitionen in Kerntechnologien und -projekte unterstützen, da die Ziele der Taxonomie darin bestehen, Investoreninteressen und Finanzdienstleistungen zu stimulieren, um in Projekte und Aktivitäten mit positiven Umweltauswirkungen zu investieren.

Wenn die Nuklearregierung von der EU als nachhaltig definiert wird, wird der Effekt nicht auf die EU beschränkt sein, da andere Interessengruppen auf der ganzen Welt die Erkenntnisse der EU zur Kernenergie als Leitlinien heranziehen. In der Tat wird die EU-Taxonomierichtlinie auf der Weltbühne als nützliche Standardisierungsmaßnahme angesehen, und die Ergebnisse zur Kernenergie werden zweifellos ebenso einflussreich sein.

Schließlich dürften die Auswirkungen auch außerhalb der Kernbranche zu spüren sein. Die Enthüllung der EU-Wasserstoffstrategie im vergangenen Jahr, mit der ein grüner Wasserstoffmarkt geschaffen werden soll, um die Dekarbonisierung im Strom-, Verkehrs- und Bausektor in der gesamten EU zu unterstützen, hat sich bisher weitgehend auf die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen konzentriert. Aufgrund der Fähigkeit der Kernenergie, sowohl Wärme als auch Strom unter Beibehaltung eines geringen geografischen Fußabdrucks zu erzeugen, besteht jedoch eine enorme Chance, Wasserstoff in großem Maßstab auf effiziente und kostengünstige Weise zu erzeugen. Es scheint daher, dass mit Kernenergie erzeugter Wasserstoff jetzt als „grüner Wasserstoff“ bezeichnet werden kann, was ein positiver Schritt für die Wasserstoffwirtschaft ist.

Positive Zeichen für die Zukunft

Um eine tragfähige Lösung für die Herausforderung des Klimawandels zu finden, müssen alle Technologien, die dem Menschen zur Verfügung stehen, ordnungsgemäß genutzt und genutzt werden. Da rund 40% des kohlenstoffarmen Stroms der EU aus der Kernenergie stammt und nun offiziell anerkannt wird, dass er der menschlichen Gesundheit oder der Umwelt nicht mehr schadet als andere nachhaltige Technologien zur Stromerzeugung, muss die Kernenergie als lebenswichtig eingestuft werden Energiequelle. sowohl für die EU als auch weltweit voranzukommen.

Der Weg vor uns wurde mit Skepsis und wahrscheinlich weiteren Meinungsverschiedenheiten gepflastert. Es scheint jedoch, dass unser Weg nach vorne zunehmend mehr von der Wissenschaft als von der Politik bestimmt wird und dass dies an sich schon ein Grund zum Feiern ist. ‚



Wolfram Müller

Schöpfer. Hipster-freundlicher Unternehmer. Student. Freundlicher Analyst. Professioneller Schriftsteller. Zombie-Guru. Amateur-Web-Nerd.

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours