Deutschland gibt grünes Licht für Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken

Bild: Thilo Wagner/Shutterstock

Der Bundestag hat beschlossen, die drei verbleibenden Kernkraftwerke des Landes über das geplante Ende der Stromerzeugung hinaus in Betrieb zu halten.

Obwohl die Politik zuvor einem vollständigen Atomausstieg bis Ende 2022 zugestimmt hatte, haben die jüngsten Ereignisse und die Befürchtung einer drohenden Energieknappheit die Bundesregierung gezwungen, ihre Position zu überdenken.

Die Entscheidung kommt nach einem Schreiben des Bundeskanzlers Olaf Scholz letzten Monat an die Minister, um den rechtlichen Rahmen zu schaffen, um diese Kraftwerke offen zu halten.

Deutschlands Umweltminister sagte am Freitag gegenüber RTL, dass die Abschaltung der Atomkraftwerke nun am 15.

Die Kernkraftwerke sind Isar 2 in Bayern, Emsland in Niedersachsen und Neckarwestheim 2 im Südwesten Baden-Württembergs.

Die drei Kernkraftwerke haben zusammen eine Kapazität von 5,3 GW – genug, um schätzungsweise fast 6 % zu Deutschland beizutragen Elektrizität Produktion.

Wenn Ihnen diese Geschichte gefallen hat, können Sie sich für unsere wöchentliche E-Mail an anmelden Energie-News Live – und wenn Sie mehr über die Reise zum Netto-Nullpunkt bis 2050 erfahren möchten, können Sie auch den abonnieren Netto-Null-Zukunft Newsletter.

Written By
More from Heine Thomas
China und die USA kämpfen um Einfluss in Lateinamerika
Wie die meisten Online-Meetings und alle Fotos davon war auch dieses weitgehend...
Read More
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert