Stoppen Sie den Abbau des deutschen Windparks, um das Kohlebergwerk zu erweitern, sagen die Behörden | Deutschland

Estimated read time 5 min read

Regierende Behörden in Deutschland haben eines der größten Energieunternehmen des Landes aufgefordert, den Abbau eines Windparks einzustellen, um Platz für einen Tagebau zu machen, nachdem Aktivisten sagten, der Schritt symbolisiere eine Rücknahme der Klimaschutzpläne der Regierung.

Der aus acht Windturbinen bestehende Windpark Keyenberg im westlichen Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt etwa eine halbe Meile vom Rand eines 48 km² großen Tagebaus entfernt, der nach dem Dorf Garzweiler benannt ist.

Eine der Turbinen wurde letzte Woche abgebaut, um Platz für die Erweiterung der Mine zu machen, zwei weitere sollen im ersten und letzten Quartal des nächsten Jahres abgebaut werden, sagte ein WPD-Sprecher, der einen Teil des Windparks verwaltet.

Ein Sprecher von Energiekontor, das den Rest des Windparks errichtet und betreibt, sagte, eine Befristung der Betriebsgenehmigung bedeute, dass die verbleibenden fünf Turbinen voraussichtlich bis Ende 2023 abgebaut werden müssten.

Angesichts der Tatsache, dass die Koalitionsregierung von Olaf Scholz zugesagt hat, die Produktion von Energie aus erneuerbaren Quellen im Rahmen ihres Mandats massiv zu steigern, und dass die deutschen Bürger in diesem Winter wegen Stromausfällen im Zusammenhang mit dem Rückgang der russischen Gaslieferungen besorgt sind, gehört der Energiekonzern Das Bergwerk Garzweiler sei sich bewusst, dass der Rückbau von Windparks eine verwirrende Botschaft aussende.

„Wir wissen, dass das paradox klingt“, sagte RWE-Sprecher Guido Steffen. „Aber so ist es.“ Der Wiederaufbau der Turbinen, um Platz für die sich ausdehnende Mine zu machen, sei Teil des ursprünglichen Deals gewesen, der den Bau des Windparks im Jahr 2001 ermöglicht habe, fügte er hinzu, und nicht das Ergebnis einer kürzlich erfolgten Änderung der deutschen Energiepolitik.

Das deutsche Kabinett hat im vergangenen Monat ein Dekret verabschiedet, um ungenutzte Braunkohlekapazitäten bis zum nächsten Sommer zurückzubringen, um das Angebot anzukurbeln, da die russischen Gasimporte durch die Nord Stream 1-Pipeline zum Erliegen kamen.

Die Turbinen des kleinen Windparks Keyenberg, die vor mehr als 20 Jahren gebaut wurden, sind weniger leistungsfähig als ihre modernen Äquivalente und produzieren jeweils etwa 1 GWh Energie oder etwa ein Sechstel der Leistung einer effizienteren Spitzenturbine.

Da Windparks in Deutschland nach 20 Jahren Betrieb nicht mehr förderfähig sind, wäre der Park wahrscheinlich auch ohne die nahe gelegene Mine mit neuen Technologien „repowered“ oder stillgelegt worden.

Dennoch forderte das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen am Montag RWE auf, von seinem Plan zum Rückbau des Windparks Abstand zu nehmen.

„In der aktuellen Situation soll das volle Potenzial zur Nutzung erneuerbarer Energien so weit wie möglich ausgeschöpft und bestehende Anlagen so lange wie möglich betrieben werden“, sagte ein Sprecher.

„Aktuell sehen wir keine Notwendigkeit, die Windkraftanlage durch die L12 zurückzubauen [country road] in der Nähe des Tagebaus Garzweiler.

Das Ministerium sagte, es habe RWE vergangene Woche über seinen Rat informiert.

In diesem Monat haben RWE und das von den Grünen geführte Wirtschaftsministerium von Nordrhein-Westfalen vereinbart, dass der Energiekonzern zwei Kraftwerke im Jahr 2030 schließen soll, acht Jahre früher als nach den geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen vorgesehen. Im Gegenzug darf RWE die Laufzeit zweier weiterer Anlagen bis 2024 verlängern. Klimaschützer werfen den Grünen Verrat an ihrer Sache vor.

Die Demontage der Turbine, sagten Aktivisten letzte Woche, symbolisierte die Nichteinhaltung der Klimaversprechen der Regierung, als sie sich angesichts einer drohenden Energiekrise fossilen Brennstoffen und Kohle zuwandte.

„Während unsere Politiker über den Atomausbau diskutieren, bleibt Deutschlands Rückschritt beim Klimaschutz unbemerkt“, sagte Alexandra Brüne von der lokalen Initiative. Alle Dörfer Bleiben (All Villages Stay), ein Bündnis von Aktivisten, die sich für den Erhalt der Dörfer rund um das Bergwerk Garzweiler einsetzen.

„Unsere Region ist verwüstet, das Klima gerät außer Kontrolle – und jetzt werden Windräder für mehr Kohle abgebaut“, sagte Brüne. „Wir erleben einen Niedergang der Energiewende inmitten einer Klimakatastrophe, das ist absurd.“

Kurz nach ihrer Vereidigung im vergangenen Dezember kündigte die linksliberale Ampel-Regierung in Deutschland an, den Ausbau der erneuerbaren Energien nach Jahren des schleppenden Wachstums voranzutreiben. Das von den Grünen geführte Ministerium für Wirtschaft und Energie hat die 16 deutschen Bundesländer verpflichtet, in den nächsten 10 Jahren 2 % ihrer Landfläche mit Windenergie zu versorgen.

Naturschutzgesetze wurden reduziert, um die Anträge für Windparks in der Nähe von Vogelnistplätzen zu beschleunigen.

Während sich die neuen Regeln noch in den 16 Bundesstaaten des Landes niederschlagen müssen, sagen Windenergieunternehmen, dass die Auswirkungen dieser Änderungen noch nicht eingetreten sind. Von Januar bis September wurden in Deutschland rund 365 Windenergieanlagen errichtet, ein Plus von 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr.

Die Zahl der im gleichen Zeitraum genehmigten Windprojekte ging zurück, aber 524 Windkraftanlagen erhielten Baugenehmigungen, was einem Rückgang von 16,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Bei seinem erfolgreichen Bundestagswahlkampf im vergangenen September hatte Scholz gesagt, neue Windparks sollten in sechs Monaten statt in sechs Jahren gebaut werden können. Doch Stand 21. Oktober dieses Jahres dauert die Antragstellung zur Planung eines Windparks in Deutschland noch durchschnittlich 23 Monate.

Der deutsche Wind Energie Der Verband rechnet damit, dass rund 10.000 MW Strom aus erneuerbaren Energien im Verwaltungsverfahren gebunden sind. „Diese Projekte müssen bis Ende des Jahres zügig abgeräumt werden, damit der Ausbau in den nächsten Jahren wieder Fahrt aufnehmen kann“, sagt Geschäftsführer Wolfram Axthelm.

Heine Thomas

Wannabe Internet-Spezialist. Alkohol-Nerd. Hardcore-Kaffee-Anwalt. Ergebener Twitter-Enthusiast.

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours