Thyssenkrupp-Kriegsschiffsparte sieht Konsolidierung der deutschen Werftindustrie, berichtet Welt am Sonntag

Ein Logo der Thyssenkrupp AG ist am Hauptsitz des Unternehmens in Essen am 21. November 2018 abgebildet. REUTERS/Thilo Schmuelgen/Dateifoto

Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an

BERLIN, 14. Mai (Reuters) – Deutschlands zweitgrößter Verteidigungskonzern Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) (TKAG.DE) will eine führende Rolle bei der Konsolidierung der deutschen und europäischen Schiffbauindustrie spielen, sagte sein neuer Vorstandsvorsitzender gegenüber der deutschen Zeitung Welt am Sonntag.

„Wenn der Weg zu einem europäischen Giganten noch zu schwierig ist, könnte sich erst ein deutscher Meister formen“, wird Oliver Burkhard von der Zeitung zitiert.

Burkhard sagte, dass beispielsweise eine Fusion mit den kleineren deutschen Konkurrenten Lürssen und German Naval Yards (GNYK) erfolgen könnte.

Das Unternehmen habe seine Kapazitäten verstärkt, seit die Bundesregierung einen Sonderfonds von 100 Milliarden Euro für das Militär nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine angekündigt habe, fügte Burkhard hinzu.

„Wir suchen auch aktiv nach neuen Produktionsstätten. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten“, sagte er und fügte hinzu, dass das Unternehmen daran interessiert sei, Teile des Kreuzfahrtschiffbauers MV Werften zu kaufen, der im Januar dieses Jahres Insolvenz angemeldet hat.

Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an

Berichterstattung von Riham Alcousaa; Redaktion von Kirsten Donovan

Unsere Maßstäbe: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.

Written By
More from Heine Thomas
„Grüner Müll“-Werbung von deutschen Wahlrivalen geplündert
BERLIN (dpa) – Die Mitte-Links-SPD hat am Donnerstag eine ungewöhnliche Solidaritätsbekundung mit...
Read More
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert