In Erftstadt-Bliesheim wurden die Wolken durch einen blauen Himmel, den Regen durch eine sengende Sonne und ein malerisches Rheindorf durch Trümmer ersetzt.
Die 3.600-Einwohner-Kleinstadt zwischen Köln und Bonn wurde letzte Woche von Überschwemmungen in Westdeutschland verwüstet, als die kleine Erft auf ein historisches Niveau anschwoll und über die Ufer trat.
Tage später durchsuchen Anwohner die Trümmer und versuchen, mit Hilfe von Rettungsdiensten, lokalen Hilfsorganisationen und Freiwilligen aus nah und fern ihre Lebensgrundlage zu retten. Darunter rund 200 Anhänger des benachbarten Bundesligisten FC Köln.
„Wir wollen den Menschen helfen“, sagte Kai und trug ein T-Shirt mit der Botschaft „Zesam blieb stark„-“ zusammen stark bleiben „im hiesigen Dialekt – unter dem Abzeichen des Kölner Clubs.“ Wenn Sie in dieser Situation wären, würden Sie sich wünschen, dass Ihnen jemand hilft; es geht darum, auf deine Nachbarn aufzupassen.“
Die Bemühungen der Fans werden von der „Kolonisten„, eine der Kölner Ultra-Hardcore-Bands, allgemein bekannt für ihre stimmliche Unterstützung, Flaggen und Choreographie in Bundesliga-Spielen.
Die Gruppe rief am Freitag zu Spenden in Form von Decken, Schuhen, Kleidung und Geld auf. Am nächsten Tag waren über 20.000 € (23.500 US-Dollar) gespendet worden und die Gruppe musste die Leute auffordern, keine Sachspenden mehr zu spenden, da sie ihre Lagerkapazität erreicht hatten. Am Mittwochmorgen hatten sie mehr als 35.000 € gesammelt.
Köln, Leverkusen, Dortmund, Hannover und mehr
Die Kölner Ultras sind nicht allein. Höher am Rhein, die „Ultras Leverkusen„Außerdem riefen sie zu Spenden auf und sagten:“ Teile von Leverkusen befinden sich derzeit in einem Zustand, den wir noch nie zuvor gesehen haben. Unsere Nachbarn, unsere Freunde, unsere Familie, unsere Stadt brauchen Hilfe.“
Und in der ehemaligen Industrieregion Ruhrgebiet sind Borussia Dortmund-Anhänger der „Südtribüne der Allianz“ – ein Zusammenschluss von Fangruppen und Ultras aus der berühmten gelben Mauer des Clubs – bat ebenfalls um Hilfe.
Bis Dienstag waren 27 Paletten und 90 Säcke Ausrüstung gespendet und auf dem Weg nach Erftstadt oder Hagen, einer weiteren stark betroffenen Stadt südlich von Dortmund.
„Die Fangruppen, insbesondere beim BVB, sind sehr organisiert und haben riesige Netzwerke, sodass sie in kurzer Zeit einen Transporter organisieren konnten, um Nachschub in die Krisenregion zu bringen“, sagt Johannes Bagus von der Dortmunder Fanprojekt, eine Bildungsorganisation, die mit jungen Fußballfans in der Stadt zusammenarbeitet.
„Mit der Unterstützung und Reichweite von Borussia Dortmund können sie verschiedenste soziale und karitative Projekte initiieren und umsetzen.“
Auch Vereinsfans aus nicht betroffenen Gebieten machten mit. Hannover-Fans der „Rote Kurve“ sammelt zum Beispiel Spenden und verteilt sie 50-50 zwischen den Coloniacs von Erftstadt und lokalen Hilfsorganisationen weiter südlich in Rheinland-Pfalz.
Ultras: mehr als Fußballfans
„Leider wird das öffentliche Bild der Ultras durch das Verbrennen von Enden und Zusammenstößen mit der Polizei dominiert“, sagte Bagus.
„Aber wenn man ihre Subkultur genauer studiert, sieht man, dass sie viel mehr sind als nur ‚Hooligans‘. Da sind die riesigen Choreografien, die Antidiskriminierungsprojekte und die Krisenhilfe, aber diese Aspekte werden oft übersehen.“
Auch Ultras bilden keine homogene Gruppe. Obwohl sie sich im Allgemeinen in ihrer Opposition gegen die ihrer Ansicht nach übertriebene Kommerzialisierung des modernen Fußballs einig sind, können viele osteuropäische Ultras ausdrücklich rechts und oft gewalttätig sein. Die meisten deutschen Ultras sind jedoch eher linkspolitisch: kritisch und unbequem, aber mit starkem sozialem Verantwortungsbewusstsein.
„Dies ist ein gemeinsames Merkmal der Ultrabewegung auf der ganzen Welt“, sagt James Montague, Autor von „Unter den Ultras: Eine Reise mit den extremsten Fans der Welt“.
„Ob ein Erdbeben in Kroatien, ein Waldbrand in Griechenland oder Überschwemmungen in Deutschland, Ultras sind oft an vorderster Front“, erklärt er.
Als das Coronavirus im vergangenen Frühjahr in Deutschland eintraf und die Städte dazu zwang, ihre Türen zu schließen, gehörten Fußballclub-Ultras aus dem ganzen Land zu den ersten Gruppen, die Unterstützung für schutzbedürftige Menschen organisierten, einkaufen gingen. , sich um Haustiere kümmerten und allgemein halfen .
„Das sind extrem gut organisierte Gruppen, die oft aus jungen, körperlich fitten Männern bestehen“, sagt Montague. „Sie haben eine natürliche Organisationsstruktur und können in kurzer Zeit Dinge organisieren, von der Kommunikation über die Sammlung bis hin zum Vertrieb – diese Dinge sind ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit.“
„Coronavirus-Einkaufshilfe“ – Ultras in Stuttgart boten an, während der Pandemie Lebensmittel und Lebensmittel für gefährdete Menschen zu kaufen
„Wir sind nicht alle schlecht“
Zurück in Erftstadt wurden die Kölner Ultras in die betroffenen Gebiete eingesetzt, transportierten, säuberten, säuberten und halfen, wo sie konnten. Sie waren den ganzen Tag da und kommen morgen wieder.
„Es gibt so viele Leute, die man gar nicht kennt, ich weiß nicht einmal, woher sie kommen“, sagt ein Bewohner der DW. „Aber sie sind da, um beim Aufräumen zu helfen, es gibt so viel Hilfsbereitschaft, es ist wunderbar.“
Für Kai und die anderen ist dies eine natürliche Reaktion.
„Wir könnten zu Hause sein und am Pool grillen, aber wir sind hier, weil wir das tun“, sagte er. „Schlechte Fußballfans… na ja, vielleicht werden die Leute sehen, dass wir nicht alle schlecht sind.“
Wannabe Internet-Spezialist. Alkohol-Nerd. Hardcore-Kaffee-Anwalt. Ergebener Twitter-Enthusiast.
+ There are no comments
Add yours