Galileo gewinnt das 500. ESA Engineering Board

Estimated read time 2 min read

Bild: ESA

Das Ende des Jahres 2020 war ein Meilenstein für die erste Generation von Galileo, als das Programm seinen 500. Europäischen Technischen Rat (ESA) abhielt.

ESA- und Industrieingenieure aus allen relevanten Disziplinen – Systeme, Satellit, Boden, Signal, Funknavigation, RAMS (Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Wartung und Sicherheit), Sicherheit und Infrastruktur – haben dem Vorstand ihre besten Fähigkeiten zur Verfügung gestellt.

Das Board ist ein Forum, in dem sich technische Experten regelmäßig treffen, um die Baseline für technische Anforderungen des Galileo-Projekts (STRB) zu pflegen, zu überprüfen und zu aktualisieren. Der STRB steuert die Implementierung des Galileo-Systems und seiner Infrastruktur, der Raum- und Bodensegmente sowie der zugehörigen Schnittstellen und Operationen.

Die technische Spezifikation des G1-Systems gemäß ESA enthält mehr als 22 000 separate Anforderungen. Diese Anforderungen werden nicht klassifiziert und klassifiziert, mit erheblichen Abhängigkeiten, die alle in der Konfiguration gesteuert werden müssen.

Der Vorsitzende des Galileo G1 Engineering Board wird von der ESA gemäß ihrer Rolle als Galileo System Design Authority geleitet, die ihr von der Europäischen Kommission anvertraut wurde.

Seit dem Bau des ersten G1 Engineering Board im Jahr 2008 wurden 26 Galileo-Satelliten gebaut, getestet und geflogen. Das globale Bodensystem des Galileo-Systems wurde ebenfalls in Betrieb genommen und in Betrieb genommen. Das Board ist weiterhin ein entscheidender Faktor für die weitere Verbesserung der Robustheit und neuer Serviceentwicklungen.

Weitere zwölf Bündel von drei Satelliten werden im kommenden Jahrzehnt der Konstellation beitreten. Diese Satelliten werden am fertiggestellt OHB-Systeme in Bremen, Deutschland und dann getestet im ESTEC-Testzentrum der ESA in den Niederlanden.

Das globale Galileo-Landsegment umfasst zwei Kontrollzentren (Italien und Deutschland) sowie verschiedene Detektions-, Uplink- und Sensorstationen sowie Überwachungs- und Testzentren.  (Bild: ESA)

Das globale Galileo-Landsegment umfasst zwei Kontrollzentren (Italien und Deutschland) sowie verschiedene Detektions-, Uplink- und Sensorstationen sowie Überwachungs- und Testzentren. (Bild: ESA)

Galileo hat im Dezember 2016 seinen ersten Betrieb aufgenommen und bedient heute mehr als 1,5 Milliarden Smartphones und Geräte.

Die Sitzungen des G1 Engineering Council werden fortgesetzt, ergänzt durch den Engineering Council für die neue zweite Generation von Galileo (G2-Satelliten sind für Ende dieses Jahrzehnts geplant), der bereits in vollem Gange ist.

Wolfram Müller

Schöpfer. Hipster-freundlicher Unternehmer. Student. Freundlicher Analyst. Professioneller Schriftsteller. Zombie-Guru. Amateur-Web-Nerd.

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours