Wirecard-Skandal: Die deutsche Aufsichtsbehörde verurteilt ihren eigenen Mitarbeiter für den Insiderhandel Nachrichten | DW

Estimated read time 2 min read

Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat am Donnerstag einen ihrer Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des Insiderhandels im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der Wirecard im vergangenen Jahr gemeldet.

Der Mitarbeiter, der in der Wertpapieraufsichtsabteilung der BaFin arbeitet, „verkaufte am 17. Juni letzten Jahres strukturierte Produkte auf Basis von Wirecard-Aktien“, teilte die Aufsichtsbehörde in einer Erklärung mit.

Am nächsten Tag gab Wirecard zu, dass es nicht möglich war, Vermögenswerte in Höhe von 1,9 Milliarden Euro (2,3 Milliarden US-Dollar) zu erwirtschaften.

Eine Woche später meldete die Zahlungsgesellschaft Insolvenz an.

Was hat die Aufsichtsbehörde gefunden?

BaFin sagte, es habe den mutmaßlichen Insiderhandelsfall aufgedeckt, als es die privaten Handelsaktivitäten seiner Mitarbeiter untersuchte, auf die sich der Aktienwert von Wirecard möglicherweise ausgewirkt habe.

Den Arbeitnehmern war es auch untersagt, spekulative Finanztransaktionen durchzuführen, einschließlich des Handels mit kurzfristigen Aktien.

„Wir hatten ein Compliance-System, das den gesetzlichen Anforderungen entsprach, aber nicht mehr angemessen ist und daher zu Recht geändert wurde“, sagte Felix Hufeld, Vorsitzender der BaFin.

Die Aufsichtsbehörde sagte, sie habe den nicht ernannten Mitarbeiter suspendiert und ein Disziplinarverfahren eingeleitet.

Was ist der Wirecard-Skandal?

Die in München ansässige Wirecard begann mit der Verarbeitung von Zahlungen für Pornografie und Glücksspiele, bevor sie zum Star der Finanztechnologie (oder „Fintech“) und zum Liebling des Marktes wurde.

Voruntersuchungen haben ergeben, dass die Wirecard ihre Bücher möglicherweise bereits 2015 gefüllt hat.

Der plötzliche Sturz von Wirecard brachte das Unternehmen nicht nur in Schwierigkeiten, sondern beschädigte auch die Glaubwürdigkeit der BaFin, die den Betrug nicht aufdeckte und die Maßnahmen der Regierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Frage stellte.

Wirecard wird Betrug, Buchhaltungsbetrug, Marktmanipulation und Geldwäsche vorgeworfen.

Der frühere CEO von Wirecard, Markus Braun, hat jegliches Fehlverhalten oder Wissen über die fehlenden Vermögenswerte bestritten.

Während einer Aussage vor einer parlamentarischen Untersuchung des Skandals wies Braun auf den ehemaligen COO des Unternehmens, Jan Marsalek, hin, dessen Aufenthaltsort seit Beginn des Skandals nicht bekannt war.

Die parlamentarische Untersuchung wurde beauftragt, wer was und wann wusste – Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Olaf Scholz, um im Rahmen des Prozesses vom Gesetzgeber geröstet zu werden.

rs / msh (dpa, Reuters)

Heine Thomas

Wannabe Internet-Spezialist. Alkohol-Nerd. Hardcore-Kaffee-Anwalt. Ergebener Twitter-Enthusiast.

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours